• Link to Mail
  • Link to Rss this site
  • Presse
  • News
  • Kontakt
0 45 33 / 20 89 06
Fundraising Veranstaltungen in Norddeutschland
  • Norddeutscher Fundraisingtag
    • Dokumentation
    • Programm
    • Referenten
    • Veranstaltungsort
    • Tagungsleitung
    • Kommentare und Rückblick
  • Fundraising-Frühstück
    • Ablauf und Themen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Anmeldung
    • Veranstaltungsort
  • Fundraising-Fortbildungen
    • Zielgruppe
    • Ablauf und Themen
    • Termine
    • Referenten
    • Anmeldung
    • Veranstaltungsort
    • Service
  • Fundraising-Werkstatt
    • Zielgruppe
    • Ablauf und Themen
    • Termine
    • Referenten
    • Informationen anfordern
    • Veranstaltungsort
    • Service
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menu Menu

Herzlich willkommen in der Fundraising-Werkstatt!

  • Sie suchen nach einer erfolgversprechenden Fundraising-Strategie?
  • Sie vertreten ein wichtiges Anliegen, doch es ist schwer, zu Ihrem Thema Unterstützer zu finden?
  • Sie haben eine Fundraising-Idee, die im ersten Anlauf nicht funktioniert hat?

Eine Fülle von Anregungen und Hilfen haben Verantwortliche in gemeinnützigen Einrichtungen, Stiftungen, Projekten und Initiativen mit diesem Angebot in den vergangenen Jahren erhalten.

Für viele ist es eine nachhaltige Erfahrung, die eigenen Fundraising-Projekte und die der Kolleginnen und Kollegen zu reflektieren.

Unser Angebot der Fundraising-Werkstatt besteht seit 2006.

Unser Ziel: Ihr erfolgreiches Fundraising-Projekt!

Flyer Fundraising-Werkstatt 2020
Download

Zielgruppe

Wenn Sie selbst operativ im Fundraising für eine gemeinnützige Organisation oder Stiftung tätig sind, dann hilft Ihnen die Teilnahme an der Fundraising-Werkstatt bei Ihrer konkreten Projektarbeit und nachhaltigen Strategieentwicklung.

Im Fundraising gibt es ganz unterschiedliche Strategien und Instrumente, um erfolgreich Menschen anzusprechen und an soziale Aufgaben zu binden. Dabei ist es gut, die eigenen Erfahrungen zu reflektieren und sich von Kolleginnen und Kollegen, die ähnliche und andere Erfahrungen im Fundraising machen, sowie erfahrenen Fundraising-Experten beraten zu lassen.

Die moderierte kollegiale Beratung in der Fundraising-Werkstatt lebt von Ihren aktuellen Fragestellungen, Erfahrungen und Bedürfnissen in der Fundraising-Arbeit.

  • Bringen Sie Ihr Fundraising-Projekt mit!
  • Reden Sie mit Berufskollegen/-innen und Experten/-innen!
  • Finden Sie Ihre individuelle Fundraising-Lösung!

Ablauf und Themen

So funktioniert die Fundraising-Werkstatt:

Die Werkstatt-Seminare beginnen um 9.45 Uhr und enden in der Regel um 17.00 Uhr. An einem Werkstatt-Termin werden maximal 4 Projekte bearbeitet.

Jedes Projekt wird in der Regel von 1 oder 2 Projektverantwortlichen in der Kleingruppe persönlich vorgestellt. Die damit verbundenen Fragenkomplexe werden gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen und unter fachlicher Anleitung von Fundraising-Experten bearbeitet. Die Beratung für das eigene Projekt wird erweitert und bereichert durch die präsentierten Ideen und Strategien aller angemeldeten Projekte.

Ihre Vorteile:

  • kleine Gruppen bis maximal 8 Personen
  • konkrete Themen aus Ihrer Fundraising-Praxis
  • Feedback Ihrer Kolleginnen und Kollegen
  • Expertenwissen ohne Vorträge
  • freundliche und kollegiale Atmosphäre

Termine

Wir bieten Ihnen aktuell keine festen Termine für die Fundraising-Werkstatt an.

Current Month

Melden Sie sich, wenn Sie an einem Termin in der Fundraising-Werkstatt teilnehmen möchten. Wir koordinieren Ihren Terminwunsch mit den Anfragen anderer Berufskollegen/-innen oder bieten Ihnen eine individuelle Beratung für Ihr Fundraising-Projekt an.

Für Träger von gemeinnützigen Einrichtungen und Stiftungen bieten wir die Fundraising-Werkstatt auch als Inhouse-Seminar zur gemeinsamen Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort an.

Referenten

Die kollegiale Beratung in der Fundraising-Werkstatt wird von ausgewiesenen Fundraising-Expertinnen und -Experten moderiert. Die Referenten werden nach Eingang der Anmeldungen und der Themenschwerpunkte ausgewählt.

Das Angebot der Fundraising-Werkstatt wird verantwortlich geleitet von André Lersch, Leiter der Agentur KOSO.

André Lersch
Andre Lerschist Leiter der Agentur KOSO – Kommunikationsberatung und Sozialmarketing und seit zehn Jahren Mitveranstalter des Norddeutschen Fundraisingtages . Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Entwicklung von Kommunikations- und Marketingkonzepten für Dienstleistungsunternehmen und Sozialorganisationen. Das Leistungsspektrum reicht von der fundierten Analyse bestehender Strukturen und Potenziale über die Entwicklung von Strategien bis hin zur Implementierung und Begleitung der Umsetzungsprozesse durch Coaching und Erfolgskontrollen. Dieses Angebot wird abgerundet durch Dienstleistungen in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Visualisierungen, Print- und Online-Werbung. Das Leistungsspektrum gründet auf einer umfassenden beruflichen Praxiserfahrung durch langjährige Tätigkeit als Leiter einer Verlagsgesellschaft, einer mehrjährigen Referententätigkeit im sozialen Management und einem pädagogischen Studium. André Lersch ist ausgebildet im Bereich Wirtschaft und Verwaltung, im sozialen Management, als Verlagsfachwirt und als Fundraising-Manager.

Weitere Informationen anfordern

1 Step 1
Ich bin an weiteren Informationen über die Fundraising-Werkstatt in Hamburg interessiert:

Ihre persönlichen Angaben

Teilnahmebedingungen
Datenschutz
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Veranstaltungsort

Alle Termine finden in einem zentral gelegenen Tagungshaus in Hamburg statt.

Service

Zusätzliche Angebote

Für Träger von gemeinnützigen Einrichtungen und Stiftungen bieten wir die Fundraising-Werkstatt auch als Inhouse-Seminar zur gemeinsamen Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort an.

Haben Sie Fragen? Brauchen Sie Unterstützung bei Ihren Fundraising-Vorhaben? Wir stehen Ihnen gern vor, während und nach der Veranstaltung als Ansprechpartner zur Verfügung!

Tagungsleitung

Die Fundraising-Werkstatt wird von der Agentur KOSO angeboten. Partner ist die Fundraising Akademie in Frankfurt am Main.

Ansprechpartner:

André Lersch, Agentur KOSO

Norddeutsche Fundraising-Werkstatt
c/o Agentur KOSO
Seerosenweg 6
23858 Reinfeld
Tel.: 0 45 33 / 20 89 06
Fax: 0 45 33 / 20 89 07

Kommentare

Das sagen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Norddeutschen Fundraising-Werkstatt:

 „Ich möchte den Kolleginnen und Kollegen noch einmal Danke sagen: für die ehrliche Analyse der Knackpunkte unseres Fundraising-Projektes, für das Herausarbeiten der praktischen Lösungswege und besonders auch für die kleine strategische Beratung. Die Strahlkraft der Innovationen unserer Stiftung werden wir künftig mehr nutzen.“

Andrea MöllerReferentin Öffentlichkeitsarbeit
Alida Schmidt-Stiftung

„Die Fundraising-Werkstatt war eine sehr produktive Veranstaltung mit exzellenten Ergebnissen, auch als Folge der geschickten Moderation mit professionellem Input und der souveränen Einbindung der anderen Teilnehmer in die Diskussion. Ich kann mein Projekt jetzt besser strukturieren und neue Ideen einbinden.“

Rolf LegranHauptkirche St. Nikolai

„Die Fachexpertise von Herrn Lersch und den anderen Teilnehmenden gab hilfreiche Einschätzungen für unser Projekt. Der zusätzliche intensive Austausch „rettete“ mich aus der Situation der Einzelkämpferin.“

Anja HauserGeschäftsführerin
Andreas Tobias Kind Stiftung

Sie haben auch an unserer Veranstaltung teilgenommen?
Dann schreiben Sie uns hier Ihren Kommentar:

Agentur Koso

News

20. Norddeutscher Fundraisingtag
28. Januar 2025

20. NORDDEUTSCHER FUNDRAISINGTAG 31. März + 1. April 2025 in Hamburg

28. Januar 2025

Acht Termine für das Fundraising-Frühstück im Jahr 2025

28. Januar 2025

12. Praxisausbildung für Nachlass-Fundraising ab Juni 2025

Immer aktuell informiert

Newsletter bestellen
VERANSTALTER

Agentur Koso

PARTNER

fundraisingakademie

nächster Fundraisingtag

Current Month

März 2025

Gemeinde- und Tagungszentrum Hauptkirche St. MichaelisKrayenkamp 4c, 20459 Hamburg

mo31Mardi01Apr20. Norddeutscher Fundraisingtag

nächstes Fundraising-Frühstück

Current Month

Juni 2025

do19Jun08:0009:30Fundraising-Frühstück

nächste Fundraising-Fortbildung

Current Month

Juni 2025

Tagungshaus in Frankfurt am MainFrankfurt

mo23Jun(Jun 23)13:00mi25(Jun 25)16:00Initiative für gemeinnütziges Vererben – Kurs 12 / Kurseinheit 1

September 2025

Tagungshaus in Frankfurt am MainFrankfurt

mo22Sep(Sep 22)13:00mi24(Sep 24)16:00Initiative für gemeinnütziges Vererben – Kurs 12 / Kurseinheit 2

November 2025

Tagungshaus in Frankfurt am MainFrankfurt

mo10Nov(Nov 10)13:00mi12(Nov 12)16:00Initiative für gemeinnütziges Vererben – Kurs 12 / Kurseinheit 3

© Copyright 2018 - Fundraising Nord | Impressum | Datenschutz | AGB
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies.

AKZEPTIERENEINSTELLUNGENABLEHNEN

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Alle akzeptierenSpeichernAblehnen
Open Message Bar Open Message Bar Open Message Bar
X