• Mail
  • Rss
  • Presse
  • News
  • Kontakt
0 45 33 / 20 89 06
Fundraising Veranstaltungen in Norddeutschland
  • Norddeutscher Fundraisingtag
    • Dokumentation
    • Programm
    • Referenten
    • Veranstaltungsort
    • Tagungsleitung
    • Kommentare und Rückblick
  • Fundraising-Frühstück
    • Ablauf und Themen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Anmeldung
    • Veranstaltungsort
  • Fundraising-Werkstatt
    • Zielgruppe
    • Ablauf und Themen
    • Termine
    • Referenten
    • Informationen anfordern
    • Veranstaltungsort
    • Service
  • Fundraising-Fortbildungen
    • Zielgruppe
    • Ablauf und Themen
    • Termine
    • Referenten
    • Anmeldung
    • Veranstaltungsort
    • Service
  • Suche
  • Menu Menu
Fundraisingtag 2023Fundraisingtag 2023

18. NORDDEUTSCHER FUNDRAISINGTAG 2023 – EIN RÜCKBLICK

An den beiden Veranstaltungstagen am 24. und 25. April haben sich wieder zahlreiche Verantwortliche für die Mittelbeschaffung in gemeinnützigen Organisationen und Stiftungen in Hamburg versammelt.

Das Thema der Nachhaltigkeit wird immer drängender und bestimmt viele Gespräche in allen gesellschaftlichen Gruppen, im beruflichen und privaten Kontext. Diesem Thema müssen sich gemeinnützige Organisationen und Stiftungen in gleicher Weise in ihrem gemeinnützigen Handeln stellen. Dabei geht es auch um Effizienz und um die gesellschaftliche Relevanz ihrer Ziele und Projekte.

Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema des 18. Norddeutschen Fundraisingtages „Nachhaltiges Fundraising durch Community-Management“ war die deutliche Aufforderung verbunden, das Fundraising verstärkt auf nachhaltige Strategien auszurichten. Dazu gehört ein Beziehungsmanagement, das Spender*innen und Förder*innen nicht auf ihre Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung reduziert. Nachhaltige Ansätze im Fundraising verändern den Blick auf diejenigen, die gemeinnützige Organisationen unterstützen und setzen auf einen langfristigen Beziehungsaufbau. Fundraiserinnen und Fundraiser sehen in ihnen dann nicht nur diejenigen, die Geld spenden, sondern gemeinnützige Organisationen und Stiftungen auf vielfältige Weise stärken können: Als Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten, Erfahrungen, Beziehungen, Werten, Zielen und vielen anderen Potenzialen. Möglich wird dies nur durch ein zeitgemäßes Beziehungsmanagement, geprägt durch eine individualisierte und zugleich beziehungsorientierte Ansprache. Wo förderorientierte Beziehungen umfassend und langfristig gedankt werden, kann es zu einem nachhaltigen Erfolg im Fundraising kommen, der zugleich Ressourcen schont.

Einen Überblick zum Programm der diesjährigen Veranstaltung bieten wir unten auf dieser Seite. Die Themen können Anstoß geben, an der Fachtagung im kommenden Jahr teilzunehmen:

Am 4. und 5. März 2024 wird der 19. Norddeutsche Fundraisingtag wieder in Hamburg stattfinden.

Seien sie mit dabei und informieren Sie sich rechtzeitig auf dieser Seite über das neue Programm!

Zwischen den Fundraisingtagen bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr das Fundraising-Frühstück an. Ihr regelmäßiger Austausch zu aktuellen Fundraisingthemen. – Hier finden Sie alle Termine, erfahren Sie mehr zum Ablauf und können sich für das nächste Fundraising-Frühstück anmelden.Seien Sie dabei und lernen Sie von den Besten!

HIER können Sie sich für unseren Newsletter anmelden und Sie erhalten regelmäßig alle aktuellen Informationen.

Norddeutscher Fundraisingtag 2023 – Dokumentation

Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen 18. Norddeutschen Fundraisingtages am 24. und 25. April 2023 stellen wir hier die Beiträge der Referentinnen und Referenten zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass alle Dateien ausschließlich für Ihren persönlichen Gebrauch gedacht und urheberrechtlich geschützt sind.

Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie die Dateien anderweitig verwenden möchten. Bitte geben Sie Ihr Passwort auf der folgenden Seite ein. Sie können auf der folgenden Seite die Beiträge bequem herunterladen.

Hier geht es zur Dokumentation!

Sie haben am Norddeutschen Fundraisingtag teilgenommen?
Dann schreiben Sie uns hier Ihren Kommentar:

Feedback 2023

Das Programm 2023 im Rückblick

Montag

24. April 2023, 9:45 – 16:30 Uhr

im Gemeinde- und Tagungszentrum Hauptkirche St. Michaelis

Krayenkamp 4 c, 20459 Hamburg

PRAXIS-WORKSHOPS und MASTERCLASSES

Erweitern und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in einem wichtigen Fundraising-Thema. Fünf Themen stehen zur Auswahl, die in einem intensiven Lernumfeld und praxisorientiert bearbeitet werden. Die Referentinnen und Referenten gestalten die Praxis-Workshops in wechselnden Arbeitsformen, z.B. Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit.

8:45 – 9:45 Uhr ANKOMMEN und ANMELDUNG
9:45 – 10:00 Uhr Willkommen und Informationen zum Programm
10:00 – 12:30 Uhr WORKSHOPS X – Teil 1
12:30 – 13:30 Uhr GEMEINSAMES MITTAGESSEN
13:30 – 16:30 Uhr Fortsetzung WORKSHOPS X – Teil 2
16:30 Uhr ABSCHLUSS

Wegen der Teilnahmebegrenzung entscheiden Sie sich mit Ihrer Anmeldung verbindlich für EINEN Praxis-Workshop!

Current Month

April 2023

Abendprogramm

Montag, 24. April 2022, 19:00 – 22:00 Uhr

Zu Gast im Helmut-Schmidt-Haus

Eingang: Kattrepel 10, 20095 Hamburg
(NICHT Eingang Pressehaus, Speersort 1)

Current Month

April 2023

Dienstag

25. April 2023, 8:30 – 17:15 Uhr

im Gemeinde- und Tagungszentrum Hauptkirche St. Michaelis

Krayenkamp 4 c, 20459 Hamburg

Current Month

April 2023

Ab 11:30 Uhr WORKSHOPS – Teil A (90 Minuten)
Praxishilfen für erfolgreiches Fundraising

Entscheiden Sie sich mit Ihrer Anmeldung für EINEN der angebotenen Workshops A

Current Month

April 2023

Ab 15:00 Uhr WORKSHOPS – Teil B (60 – 75 Minuten)
Praxishilfen für erfolgreiches Fundraising

Entscheiden Sie sich mit Ihrer Anmeldung für EINEN der angebotenen Workshops B

Current Month

April 2023

Programmänderungen aus wichtigem Grund bleiben vorbehalten!

Unsere Referentinnen und Referenten 2023

Holger Ahrens

Holger
Ahrens

Georg Brinkmann

Georg
Brinkmann

Christian Bruhn

Christian
Bruhn

Carolin Cords

Carolin
Cords

Kai Fischer

Dr. Kai
Fischer

Eva Fuchs-Mischkulnig

Eva Fuchs-
Mischkulnig

Kathrin Hartkopf

Kathrin
Hartkopf

Dr. Thomas Kreuzer

Prof. Dr. Thomas
Kreuzer

Kai Kulschewski

Kai
Kulschewski

Andre Lersch

André
Lersch

Catrin Lipcan

Catrin
Lipcan

Dr. Kathleen Löwe

Dr. Kathleen
Löwe

Tom Neukirchen

Prof. Tom
Neukirchen

Dr. Marc André Praderwand

Dr. Marc-André
Pradervand

Susanne Prochnow

Susanne
Prochnow

Lara Rath

Lara Viktoria
Rath

Jörg Reschke

Jörg
Reschke

Michael Schiffer

Michael
Schiffer

Dirk C. Schoch

Dirk C.
Schoch

Malte Schumacher

Malte
Schumacher

Moritz Solzbacher

Moritz
Solzbacher

Sebastian Sukstorf

Sebastian
Sukstorf

Tabea Sternberg

Tabea
Sternberg

Jens Tönnesmann

Jens
Tönnesmann

Jan Upadeck

Jan
Upadeck

Duda Zeco

Duda
Zeco

Veranstaltungsort

Maps were disabled by the visitor on this site. Click to open the map in a new window.

TAGUNGSORT

Gemeinde- und Tagungszentrum
Hauptkirche St. Michaelis

Krayenkamp 4c
20459 Hamburg
(Zugang auch über Englische Planke 1)

Anfahrt

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vom Hamburg Hbf. mit der S-Bahn-Linie S 1 (grün) oder S 3 (violett) bis zur Haltestelle “Stadthausbrücke”
(5 Min. Fahrzeit, ohne Umsteigen), S-Bahn-Ausgang “Michaelisstraße”, 5 Minuten Fußweg
oder
Bus-Linien: 36 oder 112 Haltestelle U-Bahn St. Pauli; 6, 37 bis zur Haltestelle “Michaeliskirche”, 5 Minuten Fußweg.

Nutzen Sie bitte die HVV-Fahrplanauskunft für Ihre Anreise zu uns:

Mit dem hvv zu uns

Mit dem Pkw:

Von Norden: Abfahrt BAB-Stellingen, danach die Kieler Straße (B4) in Richtung Zentrum, Sie fahren links in die Stresemannstraße, weiter geradeaus in die Budapester Straße, die in die Ludwig-Erhardt-Straße übergeht. Die Hauptkirche St. Michaelis (Hamburger Michel) liegt auf der rechten Seite. Biegen Sie rechts in die Englische Planke ein und Sie sind am Ziel.

Von Süden: Horster Dreieck in Richtung Hamburg Centrum (A1), am Kreuz Hamburg-Süd auf die A 255 in Richtung Stadtzentrum auf die Willy-Brandt-Straße (B4), nach Unterquerung der U-Bahnbrücke liegt die Hauptkirche St. Michaelis (Hamburger Michel) auf der linken Seite an der Ludwig-Erhard-Straße, Ecke Englische Planke.

Bei Veranstaltungen im Michel stehen direkt an der Kirche keine Parkplätze zur Verfügung. Weichen Sie bitte auf die Michel-Garage aus: Zufahrt über Rödingsmarkt / Schaarsteinweg oder Neuer Neustädter Weg.

ABENDPROGRAMM

Montag, 24. April 2023

Zu Gast im Helmut-Schmidt-Haus
Eingang: Kattrepel 10, 20095 Hamburg
(NICHT Eingang Pressehaus, Speersort 1)

Anfahrt

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Nahegelegene Bus Haltestellen: Linie 16 oder 17 ab Michaeliskirche bis Speersort

oder

Nahegelegene U-Bahn Haltestellen: U3 ab Baumwall oder Rödingsmarkt bis Mönckebergstraße

Nutzen Sie die HVV-Fahrplanauskunft für Ihre Anfahrt

Mit dem hvv zu uns

Mit dem Auto:

Parkhaus Große Reichenstraße oder öffentliche Parkplätze am Burchardplatz und in den umliegenden Straßen

Fußweg vom Tagungsort am Michel ca. 20 Minuten

Tagungsleitung

Die Fachtagung wird von der Agentur KOSO und der Fundraising Akademie Frankfurt am Main konzeptioniert:

logo_koso

Andre LerschAnsprechpartner: André Lersch
Agentur KOSO
Kommunikationsberatung und Sozialmarketing
Seerosenweg 6
23858 Reinfeld
Tel. 0 45 33 / 20 89 06
Fax 0 45 33 / 20 89 07

info@norddeutscher-fundraisingtag.de

fundraisingakademie_h91

Dr. Thomas KreuzerAnsprechpartner: Prof. Dr. Thomas Kreuzer
Fundraising Akademie
Emil-von-Behring-Str. 3
60439 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 5 80 98 – 321
Fax 069 / 5 80 98 – 271

Haben Sie Fragen?
Brauchen Sie Unterstützung bei Ihren Fundraising-Vorhaben?
Wir stehen Ihnen gern vor, während und nach der Veranstaltung als Ansprechpartner zur Verfügung!

Kommentare und Rückblick

Das sagen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Norddeutschen Fundraisingtages:

„Ich war das erste Mal dabei und fand es absolut lohnenswert, vielen Dank!“

„Es war ein guter Austausch und mit den gewählten Workshops war ich auch sehr zufrieden. Ich bin auf jeden Fall gestärkt und motiviert an meinen Schreibtisch zurückgekehrt.“

„Zum Get-Together am Mittwochabend: Es war, wie immer, eine sehr gelungene Veranstaltung mit einem tollen Vortrag und perfekten Möglichkeiten zum Networking. Es war ein bisschen wie „nach Hause kommen“.“

„Vielen Dank noch einmal für den tollen Service, die gute Betreuung sowie die wirklich gute Organisation bei den vergangenen Norddeutschen Fundraisingtagen hier in Hamburg!“

„Ich habe maßgeblich von meiner Teilnahme am 13.Norddeutschen Fundraisingtag profitiert und gehe nun mit neuen Kontakten, neuen Impulsen und konkreten Ideen zurück in meinen Arbeitsalltag!“

„Ich sage Danke für den wirklich tollen Tag. Die Referenten waren sehr gut und die Atmosphäre spricht allein für sich. Im nächsten Jahr sehen wir uns bestimmt wieder!“

„Für mich war der Besuch der 12. Norddeutschen Fundraisingtage ja eine Premiere als Neu-Hamburgerin. Ich habe beruflich und persönlich sehr von vielen interessanten Begegnungen und guten fachlichen Präsentationen profitiert.“

„Es war mir eine Freude mit dabei gewesen zu sein und ich konnte viele gute Impulse für die Praxis mitnehmen.“

„Vielen Dank noch einmal für den tollen Service, die gute Betreuung sowie die wirklich gute Organisation bei den vergangenen Norddeutschen Fundraisingtagen hier in Hamburg!“

„Zum Get-Together am Mittwochabend: Es war, wie immer, eine sehr gelungene Veranstaltung mit einem tollen Vortrag und perfekten Möglichkeiten zum Networking. Es war ein bisschen, wie „nach Hause kommen“.“

„Ich sage Danke für den wirklich tollen Tag. Die Referenten waren sehr gut und die Atmosphäre spricht allein für sich. Im nächsten Jahr sehen wir uns bestimmt wieder!“

„Die Vernetzung untereinander ist sehr wertvoll und hat mir – da ich eine Idee “geschenkt” bekommen habe – unmittelbar rund 2.000 EUR gebracht. Damit hat sich die Investition von rd. 400 EUR für die Tagung amortisiert. Na denn, so soll es doch sein.“

„Der Norddeutsche Fundraisingtag war eine sehr schöne und informative Veranstaltung. Der Vortrag von Sophie Rosentreter am Abend war großartig und der Workshop zum Thema Großspender-Kampagne war so gut wie selten ein Workshop!“

„Ich sage Danke für den wirklich tollen Tag. Die Referenten waren sehr gut und die Atmosphäre spricht allein für sich. Im nächsten Jahr sehen wir uns bestimmt wieder!“

„Ich fand die Tagung ausgesprochen gut. Sie hat mir Impulse gegeben, die mindestens für ein Jahr vorhalten sollten.“

„Ich habe für meine praktische Arbeit sehr viele wichtige Impulse mitnehmen können.“

„Herzlichen Dank für den tollen Kongress, die Inhalte waren allesamt sehr interessant.“

„Der Austausch und die Impulse der beiden Tage sind für meine Arbeit immer wieder eine große Bereicherung sowie Unterstützung. Ich hoffe im nächsten Jahr wieder teilnehmen zu können.“

Sie haben auch schon an einem  Norddeutschen Fundraisingtag teilgenommen?
Dann schreiben Sie uns hier Ihren Kommentar:

Agentur Koso

News

18. Norddeutscher Fundraisingtag
11. Februar 2023

Programm des 18. Norddeutschen Fundraisingtages veröffentlicht

11. Februar 2023

Acht Termine für das Fundraising-Frühstück 2023

11. Februar 2023

9. Praxisausbildung für Nachlass-Fundraising 2023 in Frankfurt am Main

Immer aktuell informiert

Newsletter bestellen

Veranstalter

Agentur Koso

fundraisingakademie

Sponsoren

Benefit

dialog4good

directpunct

GFS

Mantau

RaiseNow

SAZ

Sutor Bank

TeleDIALOG

Zeit Media

Partner

Bank für Sozialwirtschaft

Die Stiftung

Stiftung & Sponsoring

Fundraiser-Magazin

Haus des Stiftens

nächster Fundraisingtag

Current Month

März 2024

Gemeinde- und Tagungszentrum Hauptkirche St. MichaelisKrayenkamp 4c, 20459 Hamburg

mo04Mar09:00mo17:1519. Norddeutscher Fundraisingtag

Gemeinde- und Tagungszentrum Hauptkirche St. MichaelisKrayenkamp 4c, 20459 Hamburg

di05Mar09:00di17:1519. Norddeutscher Fundraisingtag

nächstes Fundraising-Frühstück

Current Month

Juni 2023

do15Jun08:00do09:30Fundraising-Frühstück

nächste Fundraising-Fortbildung

Current Month

Juni 2023

Tagungshaus in Frankfurt am MainFrankfurt

mo26Jun(Jun 26)13:00mi28(Jun 28)16:00Initiative für gemeinnütziges Vererben – Kurs 9 / Kurseinheit 1

© Copyright 2018 - Fundraising Nord | Impressum | Datenschutz | AGB
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies.

AKZEPTIERENEINSTELLUNGENABLEHNEN

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Alle akzeptierenSpeichernAblehnen
Open Message Bar
X