B 5 Von Unterstützer:innen zu Champions: Die nachhaltige Magie des Peer-to-Peer-Fundraisings
Details
Mit Peer-to-Peer-Fundraising, auch als Anlassspenden bekannt, eröffnet sich die Möglichkeit, nicht nur potenziell mehr Menschen zu erreichen und somit mehr Spenden für eine Kampagne zu sammeln, sondern auch
Details
Mit Peer-to-Peer-Fundraising, auch als Anlassspenden bekannt, eröffnet sich die Möglichkeit, nicht nur potenziell mehr Menschen zu erreichen und somit mehr Spenden für eine Kampagne zu sammeln, sondern auch tiefere Beziehungen zu Unterstützer:innen aufzubauen und das Engagement dieser persönlich engagierten „Fundraiser:innen“ nachhaltig zu steigern. Peer-to-Peer steht für eine Form des Crowdfunding, bei der engagierte Förder:innen selbst aktiv werden und mit eigenen Spendenaktionen gleichgesinnte „Peers” gewinnen.In diesem Workshop schauen wir uns die Schritte zur Planung einer solchen Fundraising-Kampagne an. Wir teilen nicht nur bewährte Praktiken, sondern präsentieren auch inspirierende Ideen und praxisnahe Fallbeispiele. Dabei entdecken die Teilnehmenden wie Peer-to-Peer-Fundraising nicht nur kurzfristigen Erfolg, sondern auch langfristige Wirkung erzielt.
Fabian Spörer
beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema Digital-Fundraising. Als Projektmanager und Fundraiser bei der Deutschen Umweltstiftung lernte er die Vorteile von CRM-Systemen und digitalen Tools für Nonprofits kennen und lieben. Heute unterstützt er bei RaiseNow Nonprofit Organisationen dabei, das eigene digitale Fundraisingpotential voll auszuschöpfen.