A 2 Geschichtsfundraising – Nachhaltige Beziehungen durch gemeinsame biografische Bezüge

di01Apr11:30di13:00A 2 Geschichtsfundraising – Nachhaltige Beziehungen durch gemeinsame biografische BezügeDr. Lea Moliterni

Details

Der Bezug auf die Geschichte gemeinnütziger Organisationen bietet eine einzigartige Möglichkeit sich zu positionieren. Die "Mission" von gemeinnützigen Organisationen wird mit ihren eigenen Werten gestärkt. Das Seminar zeigt nicht nur prominente Beispiele von charismatischen Gründerinnen und Gründern, an Beispielen wie Save the Children, Greenpeace und Rotes Kreuz auf, sondern gibt konkrete Tipps wie Gründungsmythen und biografische Bezüge im Fundraising gezielt eingesetzt werden können.

Dr. Lea MoliterniDr. Lea Moliterni
ist promovierte Historikerin mit Schwerpunkt Emotionsgeschichte und seit 20 Jahren im Fundraising-Bereich tätig. Nach diversen beruflichen Stationen als Programmdirektorin sowie Verantwortliche für Fundraising und Partnerschaften ist sie nun seit 2013 beim Schweizerischen Roten Kreuz Kanton Zürich beschäftigt. Dort baute sie den Großspenden-, Stiftungs- und Nachlassbereich auf und verantwortet das historische Archiv des SRK. Seit 2018 leitet sie die Major-Donor-Fachgruppe bei Swissfundraising und tritt regelmäßig als Dozentin im Fundraising auf. Ehrenamtlich ist sie in mehreren Organisationen tätig, unter anderem als Vizepräsidentin einer Schweizer Förderstiftung und in der Hospizarbeit.