Eröffnungsvorträge und Diskussion im Plenum
WIR SIND BESONDERS! SIND WIR BESONDERS?
Was unsere Vereine, Verbände und Stiftungen einzigartig macht.

di01Apr09:4511:00Eröffnungsvorträge und Diskussion im Plenum
WIR SIND BESONDERS! SIND WIR BESONDERS?
Was unsere Vereine, Verbände und Stiftungen einzigartig macht.
Manuela Rousseau und Martin DrustRaum:1. OG – Bach-Saal

Details

Manuela RousseauBesonders. Weil wir gemeinsam wirken.
Die Kraft sozialer Partnerschaften am Beispiel DLRG und NIVEA
Manuela Rousseau

Prof. Manuela Rousseau bestimmte über 25 Jahre im Aufsichtsrat eines weltweit agierenden DAX-Konzerns, der Beiersdorf AG, Hamburg den Erfolg des Unternehmens mit. Aus den exponierten Führungspositionen, die Manuela Rousseau seit 1999 einnimmt, bringt sie sich in die Diskussion um berufliche Gleichberechtigung ein, engagiert sich für das Thema Frauen in Führung und gibt als Mentorin und Professorin ihr Wissen und ihre Erfahrung an den Nachwuchs weiter. Sie engagiert sich ehrenamtlich bei Frauen in die Aufsichtsräte e.V. (FidAR), im Verband Führungskräfte Chemie (VAA) und leitet dort die Aufsichtsrats Kommission, in der ULA – Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände bringt sie ihre Erfahrungen im Wissenschaftlichen Beirat ein. Von 1987-1994 verantwortete sie im Vorstand des Förderkreises „Rettet die Nikolaikirche“ e.V. das Fundraising und die Öffentlichkeitsarbeit. In dieser Zeit sammelte der Förderkreis 14 Mio. DM. Heute ist das Mahnmal St. Nikolai ein lebendiger Ort des Erinnerns und der Begegnung im Herzen Hamburgs. Manuela Rousseau lehrt seit 1992 an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater im Studiengang Kultur- und Medienmanagement. Sie ist Fachgruppensprecherin für die Themen Stiftungen und Fundraising. Bei Beiersdorf baute sie von 2008 – 2021 den Bereich Corporate Social Responsibility auf. Für sie sind wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung untrennbar miteinander verbunden. Privat engagiert sie sich als Beirätin in verschiedenen Stiftungen. Für ihr gesellschaftliches Engagement wurde sie 1999 mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet. Ende März 2024 ehrte der Beiersdorf Vorstand und Aufsichtsrat Manuela Rousseau nach über 40 Berufsjahren mit einem neugeschaffenen Preis, dem Beiersdorf Philanthropy Award inspired by Manuela Rousseau. In der Begründung heißt es: „Sie ist eine außergewöhnliche Persönlichkeit, eine Visionärin und Mutmacherin. Mit ihrem gelebten, sinnstiftenden und wirkungsvollen Engagement für das berufliche Umfeld, in der Lehre und auch im persönlichen Umfeld, hat Manuela Rousseau viele Menschen motiviert, sich ebenfalls aktiv für einen neuen gesellschaftlichen Zusammenhalt einzubringen.“ Der Preis wird ab 2025 jährlich verliehen. „Wir brauchen Frauen, die sich trauen. Mein ungewöhnlicher Weg bis den Aufsichtsrat eines DAX Konzerns“ lautet ihr Buch, in dem sie anhand ihres persönlichen Lebenswegs zeigt, dass Frauen und Männer ihre individuellen Stärken und ihre gestalterische Kraft nicht nur in die Arbeitswelt einbringen können, sondern müssen – wenn sie die Zukunft in Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft mitbestimmen wollen. Die Vogue Business wählte sie bereits 2002 zu den 100 Top Business Frauen in Deutschland. 2008 erfolgte die Aufnahme in die „Hall of Fame“ des Fachverband Sponsoring. In der Kategorie „Frauen in Führung“ erreichte sie das Finale des EMOTION Award 2018. 2023 wählte Beyond Gender Agenda sie zu den 100 Top Diversity Expertinnen in Deutschland und 2024 zu den 100 Top Women Of the Year.

Martin DrustEin anderer Fußball ist möglich
Martin Drust

ist seit 2015 beim FC St. Pauli in verschiedenen Positionen beschäftigt. Aktuell verantwortet er die Marke und das Marketing des Vereins. Martin macht seit mehr als 30 Jahren strategische Markenkommunikation. Bevor er zum FC St. Pauli gewechselt ist, hat er vier Jahre als Partner, Geschäftsführer und Chief Digital Officer bei thjnk gearbeitet. Davor ist er 10 Jahre als Executive Creative Director und Managing Director bei Tribal DDB in Hamburg tätig gewesen. Martin hat mehr als 300 Kreativpreise gewonnen und ist seit 2008 Mitglied im ADC Deutschland.