B 3 Regionales Fundraising – wie aus Beziehungen Spender:innen werden
Details
Regionale Organisationen haben andere Stärken und Möglichkeiten im Fundraising als bundesweit agierende Organisationen. Zu den besonderen Stärken zählen die regionalen Netzwerke vor Ort, zu denen Beziehungen bestehen und
Details
Regionale Organisationen haben andere Stärken und Möglichkeiten im Fundraising als bundesweit agierende Organisationen. Zu den besonderen Stärken zählen die regionalen Netzwerke vor Ort, zu denen Beziehungen bestehen und die für die Ansprache von Spender:innen gut genutzt werden können. In diesem Seminar besprechen wir am Beispiel der Caritas im Norden Möglichkeiten, wie man Netzwerke identifiziert, Kontakt aufnimmt und hierin Spenderinnen und Spender gewinnen kann. Neben Techniken wie der Schatzkarte geht es auch um die Ansprache und das notwendige Material, das man benötigt. Und wir werfen auch einen Blick auf das, was schief gehen kann.
Dr. Kai Fischer
ist Inhaber und Geschäftsführer von Mission-Based Consulting. Er berät seit mehr als 25 Jahren Nonprofit-Organisationen zu strategischen und Fundraising-Fragen. Dabei spielen Fragen der Markenbildung eine immer wichtiger werdende Rolle. Dr. Fischer ist Lehrbeauftragter an der HWR Berlin, Dozent und Referent bei Tagungen und Kongressen. Er hat fünf Fachbücher geschrieben und mehr als 70 Beiträge veröffentlicht. Seit 2000 gibt er seinen eigenen Online-Newsletter heraus.